Vorweihnachtliche Überraschung für bedürftige Kinder
Zum wiederholten Mal verkürzt die Sparda-Bank München eG Kindern aus einkommensschwachen Familien in München das Warten auf den Heiligen Abend. Über ihren Gewinn-Sparverein spendet die Genossenschaftsbank auch in diesem Jahr insgesamt 1.100 Adventskalender an die Münchner Tafel.

Das bevorstehende Weihnachtsfest wird anders als wir alle es kennen! Die Corona-Krise zwingt zu Kontaktbeschränkungen und macht große Familienzusammenkünfte unter dem Tannenbaum undenkbar. In diesen schwierigen Zeiten ist es der Sparda-Bank München eG eine ganz besondere Herzensangelegenheit, den Kleinsten unserer Gesellschaft ein paar Lichtblicke zu schenken.

1.100 Kinder – im Alter von 5 bis 8 Jahren – aus bedürftigen Familien in der bayerischen Landeshauptstadt dürfen sich über einen hochwertigen Adventskalender freuen, die an allen 27 Ausgabestellen der Münchner Tafel an strahlende Mädchen und Buben verteilt wurden.
„Das Jahr 2020 verlangt uns allen sehr viel ab“, betont Christine Miedl, Direktorin der Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München eG. Dabei seien es vor allem auch die Kinder, die schon seit vielen Monaten Veränderungen im Alltag und ungewohnte neue Vorschriften hinnehmen müssten. „Deshalb möchten wir gerade jetzt im Dezember die Vorfreude auf das Fest wieder etwas mehr in den Vordergrund rücken und den einkommensschwachen Familien ein paar schöne Momente schenken.“ Die Mittel für die Adventskalender-Spende stammen aus dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. Hinter jedem Türchen des Kalenders verbirgt sich ein hochwertiges Spielzeug, das den Kindern lange Freude bereiten soll.
Die Münchner Tafel: Wichtige Anlaufstelle für bedürftige Münchner

Seit über 26 Jahren versorgt die Münchner Tafel wöchentlich über 20.000 bedürftige Münchnerinnen und Münchner – darunter 7.000 Kinder – mit Lebensmitteln. Diese wichtige Arbeit wird alleinig aus Spenden finanziert. Jährlich werden über 6,5 Mio. kg einwandfreie Lebensmittel gesammelt und an 27 Ausgabestellen der Stadt an Bürgerinnen und Bürger weitergegeben, die an oder unter der Armutsgrenze leben. Um dies zu gewährleisten, setzen sich rund 650 ehrenamtliche Mitarbeiter 365 Tage im Jahr bei jedem Wind und Wetter für das wertvolle Wirken der Münchner Tafel ein. Die Adventskalender werden dabei im Rahmen dieser täglichen Lebensmittelausgabe mitverteilt. „Wir sind sehr glücklich über die vorweihnachtliche Spende der Sparda-Bank München, auf deren Unterstützung wir schon seit vielen Jahren zählen können“, sagt Hannelore Kiethe, Mitgründerin und Vorsitzende der Münchner Tafel e. V. „Sie hilft uns dabei, den kleinen Gästen unserer Tafel gerade in dieser doch sehr besonderen und oft schwierigen Zeit eine große Freude zu machen. Die leuchtenden Kinderaugen sind für mich eine unglaublich schöne Bestätigung dafür, dass die finanziellen Mittel aus dem Gewinn-Sparverein genau an der richtigen Stelle eingesetzt sind.“