DIE MÜNCHNER TAFEL MACHT WEITER!


In Absprache mit den Behörden setzt die Münchner Tafel ihre Arbeit fort. Wöchentlich werden über 20.000 bedürftige Münchnerinnen und Münchner mit geretteten Lebensmitteln unterstützt. Vor allem von Altersarmut betroffene Senioren, physisch und psychisch Kranke sowie Alleinerziehende mit Kindern gehören zu unseren Tafelgästen. Diese Personen können sich in der Regel keine Hamsterkäufe leisten, da ihnen schlichtweg das Geld dafür fehlt.  Zudem gehört der Großteil von ihnen alters- und gesundheitsbedingt zur Risikogruppe.   

Image

Ehrenamtlich Mithelfen

Helfen Sie uns zu helfen

Über 650 Ehrenamtliche tragen dazu bei, dass wöchentlich über 125 Tonnen Lebensmittel an 27 Ausgabestellen an bedürftige Münchner verteilt werden können. Über 70 % unserer Ehrenamtlichen sind Rentner oder Senioren. Da Menschen über 50 Jahren bereits zur Risikogruppe zählen, haben sich viele unserer Ehrenamtlichen entschlossen ihr Amt derzeit ruhen zu lassen – was wir verstehen, respektieren und auch unterstützen. Gleichzeitig freuen wir uns, dass Schüler, Studenten und junge Berufstätige anfragen und ihre Hilfe anbieten und wir somit in der glücklichen Lage sind, diese Lücken zu schließen.


Kurzinfo


Wie auch Supermärkte, unterliegt die Münchner Tafel den strengen Hygienevorschriften der Lebensmittelüberwachung. Hinsichtlich der außergewöhnlichen Situation, wurden an den Verteilstellen weitere Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Hierzu gehören:

  • Erhöhter Abstand zwischen Tafelgästen, Lebensmitteln und Ehrenamtlichen.
  • Gesonderte Weitergabe von Lebensmitteln an Tafelgäste.
  • Vorgepackte „Care-Pakete“, die sowohl Frischware als auch haltbare Nahrungsmittel enthalten.
  • Vorrat an Einweghandschuhen, die mehrmals täglich gewechselt werden können.

Sie wollen mithelfen? Wir freuen uns!


Folgende Kriterien gilt es zu beachten:

  • Sie sollten mindestens 16 Jahre alt sein.
  • Sie sollten von etwa 10:30 – 16:30Uhr Zeit haben.
  • Sie sollten sich in den letzten zwei Wochen in keinem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben und symptomfrei sein. Laut dem Robert Koch Institut (Stand 18.3.2020) gehören u.a. folgende Gebiete hierzu: Italien; Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne; Tirol und Madrid. Bitte informieren Sie sich hier über Aktualisierungen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
  • Sie sind sich dessen bewusst, dass trotz erhöhter hygienischer Vorschriften, immer noch ein Restrisiko besteht. 

Sollten die obigen Kriterien auf Sie zutreffen, bitten wir Sie:


Lebensmittelspenden


Jährlich rettet die Münchner Tafel 6,5 Mio. Kilogramm Lebensmittel und verteilt diese an bedürftige Münchnerinnen und Münchner. Derzeit können wir zukünftige Versorgungsstrukturen noch schlecht einschätzen.

Dennoch gilt Folgendes: Die Münchner Tafel darf nur Lebensmittel annehmen, die:

  • Originalverpackt sind.
  • Nicht abgelaufen sind (MHD mindestens 2-3 Tage Vorlauf).
  • Intakte Kühlkette muss eingehalten werden.

Sollten die obigen Kriterien auf Sie zutreffen, bitten wir Sie:

  • Sich telefonisch bei Erwin Schreib zu melden: 0162 295 1070

Tafelgäste


Liebe Tafelgäste,

wir wissen, dass die momentane Situation Sie verunsichert. Mit Hilfe engagierter Haupt- und Ehrenamtlicher versuchen wir derzeit die Lebensmittelverteilung aufrecht zu erhalten. Dies geschieht entweder:

  • Über die Lebensmittelverteilung an den Ihnen bekannten Ausgabestellen.
  • Oder über Care-Pakete/Tüten, die im Vorfeld für Sie gepackt und an den Ausgabestellen an Sie ausgehändigt werden. 

Derzeit werden die meisten unserer Ausgabestellen mit Lebensmitteln beliefert. Sollten Sie unsicher sein, ob die Ausgabe stattfindet, bitten wir Sie um Folgendes:

  • Rufen Sie bitte NICHT im Büro an! Diese Nummer ist derzeit überlastet!
  • Bitte nutzen Sie dafür folgende Telefonnummer: 0172 8133 956
  • Rufen Sie bitte NUR am Tag Ihrer Ausgabe an. Wir wissen häufig erst morgens, in welcher Form die Ausgabe stattfindet. 

WICHTIG: Die Mittwochssprechstunde findet derzeit NICHT statt. 


Image