Besuch aus China: Ein besonderes Zeichen der Anerkennung für die Münchner Tafel
Delegation aus der Provinz Shaanxi (China) besucht die Münchner Tafel

Veröffentlicht

Eine Delegation aus Shaanxi/China besuchte die Münchner Tafel, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren. Zum Dank erhielten wir eine handgefertigte Kalligrafie – ein poetisches Sinnbild für unsere Hilfe: leise und unaufdringlich, aber nachhaltig und lebensspendend.

Gestern durfte die Münchner Tafel eine Delegation des Amtes für Zivilangelegenheiten der Provinz Shaanxi (China) begrüßen. Ziel des Besuchs war es, zu erfahren, wie eine rein privat organisierte Initiative wie die Münchner Tafel so vielen Menschen in Not wirksam helfen kann – Woche für Woche, getragen von über 1.000 Ehrenamtlichen.

Austausch über Hilfe, die ankommt

Der offene und interessierte Austausch war für beide Seiten bereichernd. Unsere Gäste zeigten großes Interesse daran, wie Lebensmittelrettung, Logistik und ehrenamtliches Engagement in München erfolgreich ineinandergreifen, um aktuell über 22.000 Bedürftige zu versorgen.

Ein außergewöhnliches Geschenk

Zum Abschluss des Treffens überreichte die Delegation ein ganz besonderes Geschenk: eine handgefertigte chinesische Kalligrafie mit dem Titel:

„Harmonischer Wind, feiner Regen“ (和風細雨)

Die Bedeutung dieses poetischen Sinnbildes erklärten uns unsere Gäste so:
So wie ein sanfter Wind und feiner Regen still wirken, aber Leben schenken, so wirkt auch die Hilfe der Münchner Tafel – leise, aber nachhaltig. Ohne Aufhebens, aber mit großer Wirkung.

„Wie ein feiner Regen, der leise die Erde nährt, wie ein sanfter Wind, der still neue Kraft schenkt – so wirkt die Münchner Tafel: Helfend, ohne Aufsehen. Bewegend, ohne Lärm. Menschlich, voller Wärme.“

Ein Zeichen von Wertschätzung und Verbundenheit

Wir danken der Delegation aus Shaanxi herzlich für ihren Besuch, ihr ehrliches Interesse – und dieses bedeutungsvolle Zeichen der Wertschätzung. Es bestärkt uns darin, unsere Arbeit in München fortzuführen – still, aber wirksam.

Weitere
Beiträge