Ein neuer Schulranzen, ein gefülltes Federmäppchen und ein Turnbeutel gehören zum Start in die Schule einfach dazu. Doch für viele Familien sind die hohen Kosten zum Schulbeginn kaum zu stemmen. Umso größer war die Freude, als die Sparda-Bank München auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Münchner Tafel ihre große Schulranzenspende durchgeführt hat.
Am vergangenen Freitag wurden 550 gefüllte Schultaschen im Gesamtwert von 44.000 Euro an bedürftige Familien verteilt. Finanziert wurde die Aktion aus Mitteln des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank München e. V. – bereits zum sechsten Mal in Folge.
Gleiche Chancen von Anfang an
„Bildung beginnt mit gleichen Voraussetzungen“, sagt Christine Miedl, Direktorin Social- und Eventmanagement der Sparda-Bank München. „Jedes Kind soll gut ausgestattet und mit Zuversicht in die Schule starten können.“
Die Schultaschen enthalten alles, was Erstklässler*innen für den Start ins Schulleben brauchen: ein Federmäppchen mit Stiften, ein zusätzliches Stifte-Etui sowie eine Sporttasche. Damit können die Kinder motiviert, selbstbewusst und mit Freude in ihre Schullaufbahn starten – ohne das Gefühl, weniger zu haben als andere.
Verteilung über die Münchner Tafel
Die Verteilung erfolgte wie in den Vorjahren über die Münchner Tafel an der Ausgabestelle Großmarkthalle Schäftlarnstraße.
„Unsere Gäste stehen oft unter enormem finanziellen Druck: Die hohen Kosten zum Schulstart sind für viele kaum zu stemmen. Eine gut ausgestattete Schultasche bedeutet deshalb eine enorme Erleichterung“, betont Hannelore Kiethe, Vorstandsvorsitzende und Gründerin der Münchner Tafel.
Dank der Sparda-Bank München haben diese Kinder die gleichen Chancen wie ihre Mitschüler*innen – sie gehören dazu, können mitreden und mitgestalten.
Ein starkes Zeichen für Solidarität
Die Sparda-Bank München engagiert sich seit vielen Jahren für soziale Projekte in der Region. Als erste Gemeinwohl-Bank Deutschlands setzt sie sich besonders für Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit ein. Mit der diesjährigen Schulranzenspende konnten sogar noch mehr Kinder unterstützt werden als im Vorjahr – ein starkes Signal für gelebte Solidarität in München.
Danke für die Unterstützung!
Die Münchner Tafel bedankt sich herzlich bei der Sparda-Bank München und ihrem Gewinn-Sparverein für diese wertvolle Hilfe. Mit dieser Aktion wird deutlich: Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass alle Kinder in München mit den gleichen Chancen ins Leben starten.