Ein besonderer Wiesn-Montag: Die Münchner Tafel zu Gast im Löwenbräu Festzelt
Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition des Münchner Oktoberfests: Am ersten Wiesn-Montag lädt die Familie Hagn und Spendler zahlreiche Gäste der Münchner Tafel e.V. zu einem festlichen Mittagessen ins Löwenbräu Festzelt ein.
Auch in diesem Jahr durften wir mit unseren Tafelgästen einen unvergesslichen Tag erleben. Schon beim Eintreffen im festlich geschmückten Zelt war die Freude spürbar – ein herzliches Willkommen, strahlende Gesichter und viele persönliche Gespräche machten diesen Wiesn-Montag zu einem besonderen Erlebnis.
Gastfreundschaft, die von Herzen kommt
Mit großer Herzlichkeit begrüßten Wirtin Steffi Spendler, ihr Vater Wiggerl Hagn und ihr Sohn Lukas gemeinsam mit der Vorsitzenden der Münchner Tafel Hannelore Kiethe und Vorstandsmitglied Axel Markwardt unsere Gäste. Jeder Besucher erhielt ein Lebkuchenherz – ein liebevolles Symbol für die Gastfreundschaft, die diese Tradition seit über 20 Jahren prägt.
Ein Tag voller Dankbarkeit
Die Einladung ins Löwenbräu Festzelt ist für unsere Gäste mehr als nur ein Mittagessen: Sie bedeutet Teilhabe, Wertschätzung und ein Stück Münchner Lebensfreude.
Im Namen der Münchner Tafel möchten wir uns von Herzen bei der Familie Hagn und Spendler sowie dem gesamten Team des Löwenbräu Festzelts bedanken. Ihre Großzügigkeit und Verbundenheit ermöglichen unseren Gästen jedes Jahr aufs Neue ein besonderes Stück Oktoberfest-Tradition.
Tradition und Zusammenhalt
Mit der „Tafel-Wiesn“ entsteht jedes Jahr ein Moment der Gemeinschaft, der zeigt, wie wichtig kleine Gesten der Wertschätzung sein können.
Wir sind dankbar für diese langjährige Partnerschaft und freuen uns, diese besondere Tradition auch in den kommenden Jahren fortsetzen zu dürfen.











Fotos: ©Stefan Hellweger